WiSe 15/16 BW-C/Sb3: Demokratische Werte und Normen/Demokratie: Theorie und Praxis

Wintersemester 2015 / 2016 WiSe 15/16 BW-C/Sb3: Demokratische Werte und Normen/Demokratie: Theorie und Praxis

Ziel dieser Veranstaltung für die Bildungswissenschaften ist die Vermittlung eines grundsätzlichen Verständnisses demokratietheoretischer Ziele, die mit dem Konzept und der Praxis der Demokratie verbunden sind, und der ihnen innewohnenden Konflikte (partizipative versus Elitendemokratie; Deliberation vs. Kampf der Interessen; öffentliche Kontrolle vs. private Autonomie; Möglichkeiten und Grenzen globaler Demokratie; Herausforderungen durch autokratische Systeme).

Neben dem theoretischen Verständnis liegt ein besonderer Schwerpunkt auch auf der praktischen Relevanz dieser Zielkonflikte im Alltag (Familie, Schule, Arbeitsplatz), der für die Berufspraxis künftiger Lehrerinnen und Lehrer besonders wichtig ist. Dabei geht es auch um die Vermittlung von Kenntnissen zu Aspekten demokratischer Bürgerschaft (Wertorientierungen, demokratische „Tugenden“, Einstellungen zu Demokratie, Wahl- und Partizipationsverhalten, politische Sozialisation sowie deren Wandel über Zeit).

Das Seminar beruht auf Textdiskussionen und Debatten über aktuelle Themen, die Fragen der Ausgestaltung und des Verständnisses von Demokratie aufwerfen. Besonderer Wert wird auf die aktive Teilnahme der Studierenden gelegt.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.