Dimensionen und Hintergründe von Arbeitslosigkeit in Deutschland
Das Seminar soll einen Überblick über die unterschiedlichen Dimensionen von Arbeitslosigkeit in Deutschland geben. Dabei werden wir Arbeitslosigkeit sowohl aus historischer Perspektive betrachten als auch die sozialstrukturelle Verteilung und regionale Disparitäten analysieren und auf die sozio-ökonomischen Folgen von Arbeitslosigkeit eingehen. Darüber hinaus soll ein Vergleich mit anderen europäischen Staaten die Einbettung in einen größeren Kontext ermöglichen.
Welche Daten zum Thema Arbeitslosigkeit stehen uns hierfür zur Verfügung und wie können diese sinnvoll ausgewertet, dargestellt und interpretiert werden? Hierzu werden wir uns mit unterschiedlichen deutschen und internationalen Datenquellen beschäftigen. Außerdem soll eine Exkursion zur statistischen Abteilung der Bundesagentur für Arbeit in Frankfurt weitere Einblicke in die Arbeitsmarktstatistik ermöglichen. Ziel ist es, das Thema Arbeitslosigkeit in seiner Komplexität zu verstehen und Forschungspraktische Erfahrungen zu sammeln.
Im Seminar werden sowohl deutsch- als auch englischsprachige Texte gelesen, zudem empfehlen wir, bereits die Einführung in die Sozialstruktur belegt zu haben.